Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach wolff 1835 hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935g, Bildhauerkunst VII Öffnen
. Schwanthaler. Die Hermannsschlacht im nördlichen Giebelfelde der Walhalla. München, 1835. 5. Kiss. Amazone. Berlin, 1843. 6. A. Wolff. Kampf mit dem Löwen. Berlin, 1840. 7. Drake. Nike den Sieger krönend. Berlin, 1853. Zum Artikel "Baukunst".
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0821, von Wolff (Christian, Freiherr von) bis Wolff (Kaspar Friedr.) Öffnen
819 Wolff (Christian, Freiherr von) – Wolff (Kaspar Friedr.) erstes Bild: Dame, die Laute spielend, vom Gesange eines Kavaliers begleitet. 1868 ging er nach Dresden, um nach den großen Venetianern und van Dyck zu kopieren und siedelte dann 1869
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0725, Wolff Öffnen
725 Wolff. der Rückreise von Ems. W. verfaßte auch das Lustspiel »Cäsario«, die Dramen: »Pflicht um Pflicht«, der »Kammerdiener« etc.; das von Weber komponierte Singspiel »Preciosa« u. a. Seine Gattin Amalie, geborne Malcolmi, eine nicht
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0726, Wolff Öffnen
726 Wolff. wegten Stellungen geschaffen, unter denen die Gruppe einer Bulldogge mit ihren Jungen, die Adlerreliefmedaillons an den Postamenten der Schloßbrückengruppen in Berlin, der von den Hunden erfaßte Eber im Jagdschloß Grunewald
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0358, von Manthe bis Marcellin Öffnen
Wolff in der Skulptur noch weiter aus. Seine Hauptwerke sind: das Kriegerdenkmal in Stargard (1874), eine kolossale Büste Herbarts in Oldenburg und namentlich die treffliche Statue Bismarcks in Kissingen (1877 errichtet
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0917, von Rodeneck bis Röderlandbetrieb Öffnen
. als königlich sächs. Kommerzienrat 29. Okt. 1883) errichtete. 1872 wurden Teilhaber und nach Röders Rücktritt 1874 Besitzer dessen Schwiegersöhne Carl Leberecht Hugo Wolff (geb. 9. Sept. 1835 in Meerane) und Christian Erdmann Max Rentsch (geb. 7. Dez
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
, in Chrysanders »Jahrbuch für musikalische Wissenschaft«, Bd. 2 (Leipz. 1867), veröffentlicht. Sammlungen historischer Volkslieder besitzen wir von O. L. B. Wolff (Stuttg. 1830), Rochholz (»Eidgenössche Liederchronik«, Bern 1835), Soltau (Leipz. 1836
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
581 Tempel (kunstgeschichtlich). gesehen wurde. Vgl. Kriegk, Das thessalische T. (Leipz. 1835). Tempel (v. lat. templum), bei den Völkern des Altertums ein der Gottheit geweihter Bezirk, dann das auf demselben stehende Gebäude, zur Aufnahme
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0904, von Delessit bis Delft Öffnen
Muschelsammlung waren ganz vorzüglich, auch seine Gemäldesammlung war nicht unbedeutend. Von seinen Werken sind noch zu nennen: "1)68 avan- tkF63 äs 1a. cai386 6'6p3,i-Fii6" (Par. 1835), "1^6 Zuiä6 äu donkLur" (ebd. 1839), "1^68 don8 6X6inpi68
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0952, von Gattungskauf bis Gau Öffnen
das "Aunt Judy's Magazine" (seit 1866), eine Monatsschrift für die Jugend, die außerordentlichen Erfolg hatte, und gemeinsam mit ihrem Gatten ein "Life of Dr. Wolff, the missionary" (1860) herausgegeben. Gätuler (Gaetuli), im Altertum Nomadenvolk
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0657, von Pettenkofen bis Pflanzgrubenmaschinen Öffnen
des Generals Christiani zu Dresden hervorzuheben sind. - Sein Sohn Ferdinand, ebenfalls Bildhauer, geb. 1798 zu Dresden, ging 1835 als Direktor einer neu einzurichtenden Kunstakademie nach Washington und später nach Brasilien. Er legte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0175, Afrika (Entdeckungsgeschichte: Südafrika) Öffnen
Westen zurückkehrte, wo er (in Loanda) bald darauf starb. Seine Arbeit nahm 1884 eine neue Expedition auf, bestehend aus den Leutnants Schulze und Kunth, dem Dr. Wolff als Anthropologen und dem Botaniker Büttner. Major Mechow, ein andrer Sendling
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0902, von Aschbach bis Asche Öffnen
und Gepiden" (Frankf. 1835, zuerst in Schlossers "Archiv für Geschichte und Litteratur"). Seine "Geschichte Kaiser Sigismunds" (Hamb. 1838-45, 4 Bde.) zeichnete sich durch Benutzung eines reichen Materials aus. Außerdem verfaßte er aus bisher wenig
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0755, Berlin (Bauwerke) Öffnen
, deren Wände mit Freskogemälden nach Schinkels Entwürfen geziert sind. Die beiden Treppenwangen sind mit Gruppen in Bronzeguß von Kiß (Amazone) und Wolff (Löwentöter; s. Tafel "Bildhauerkunst VII", Fig. 5, 6) ausgestattet. Dieses Museum
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0648, von Freihandelspartei bis Freiheit Öffnen
648 Freihandelspartei - Freiheit. wirtschaftlichen Kongreß, in welchem E. Wiß, Ascher, O. Michaelis, M. Wirth, O. Hübner, A. Soetbeer, dann K. Braun, V. Böhmert, A. Emminghaus, A. Lammers, Al. Meyer, W. Eras, O. Wolff u. a. für den F. nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0713, von Hopfenbrüderschaft bis Hopp. Öffnen
. Als 1825 eins seiner Bilder den Preis davontrug, ging er nach Italien und blieb fünf Jahre in Rom. Dann schmückte er in Wiesbaden die Grabkapelle der Herzogin von Nassau mit Malereien und beteiligte sich 1835 in Berlin an den Fresken
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0302, Sanskrit (poetische Litteratur) Öffnen
-philosophische Schauspiel "Prabodhatschandrodaya" ("Aufgang des Mondes der Erkenntnis") von Krischnamiçra, in welchem Begriffe und Systeme als handelnde Personen auftreten (hrsg. von H. Brockhaus, Leipz. 1835 u. 1845; deutsch von Goldstücker, Königsb. 1842
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0183, von Sprachrohr bis Sprachunterricht Öffnen
(gest. 1835; "Über Wortmengerei", Berl. 1809), während Chr. Heinr. Wolke (gest. 1825) sich wieder in übertriebenen Purismus verirrte. In der neuesten Zeit wurde der Kampf gegen den noch immer über Gebühr herrschenden Gebrauch von Fremdwörtern sowohl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0403, von Groth bis Gudehus Öffnen
abgelehnt. Groth, Klaus, niederdeutscher Dichter. Von ihm erschienen »Lebenserinnerungen« (hrsg. von E. Wolff, Kiel 1890). Grousset, Pascal, franz. Kommunist, nahm in der Verbannung in England den Pseudonymnamen Philippe Daryl an und behielt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Silberkönig bis Sklaverei Öffnen
Aufgabe gesetzt und viele ungarische Autoren: Mikszath, Bartök u. a., durch anerkannte Übersetzungen in die deutsche Litteratur eingeführt. Sinmr, Hubert Theophil, Bischof von Paderborn, geb. 14. Dez. 1835 zu Eupen, studierte in Bonn katholische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0207, von Agaw bis Agence Havas Öffnen
. Agence Havas (spr. aschángs awáß), Agentur für telegr. Nachrichten in Paris, entstanden aus einem kleinen Übersetzungsbureau, das gegen 1835 Havas in Paris gründete, um der Pariser Presse und den Gesandtschaften Übersetzungen ausländischer Zeitungen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0253, Ägypten (Litteratur) Öffnen
und Frankreich unterstützt, auch darauf drang, daß England einen bestimmten Zeitpunkt der völligen Räumung Ä.s angeben solle, so lehnte dies doch jede bestimmte Erklärung darüber ab. Konferenzen Sir Drummond Wolffs mit dem türk. Bevollmächtigten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0919, von Beulenfieber bis Beurten Öffnen
. von, Afrikareisender, geb. 28. Juli 1835 zu Potsdam, besuchte die Ingenieurschule zu Berlin und diente 1857-59 als Lieutenant in der preuß. Armee. 1860 unternahm er eine wissenschaftliche Reise durch Nubien, den ägypt. Sudan und die Länder der Bogo. (Vgl. seine
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0650, Buchara (Land) Öffnen
.) und Capus (1881). Litteratur. Eversmann, Reise von Orenburg nach B. (Berl. 1823); Burnes, Travels to B. (3 Bde., Lond. 1834 u. ö.; deutsch, Weimar 1835); Wolff,
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0355, von Friedrich (Kaspar David) bis Friedrichsdorf Öffnen
, Rast bei der Heuernte (1835). Ein treffliches Altargemälde lieferte er für die Kirche zu Tetschen in Böhmen. Friedrich, Woldemar, Maler, geb. 20. Aug. 1846 zu Gnadau in der Provinz Sachsen, war seil 1863 Schüler Steffecks und vollendete feit 1865
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0370, von Schädliche Insekten bis Schadow Öffnen
und die äußere Gestaltung des menschlichen Kopfes" (ebd. 1835; 2. Aufl. 1867), "Kunstwerke und Kunstansichten" (ebd. 1849). Aus seinem Nachlasse veröffentlichte Friedländer: "Gottfried S.s Aufsätze und Briefe" (Düsseld. 1864; 2. Aufl., Stuttg. 1890
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0486, von Waller bis Wallis Öffnen
Söhne. Als König folgte ihm Theodorich Ⅰ. W.s Tochter dagegen wurde die Gattin eines suevischen Prinzen und Mutter des Ricimer. Wallich, Nathanael, eigentlich Nathan Wolff, Botaniker, geb. 28. Jan. 1787 zu Kopenhagen, studierte auf der Universität
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0756, von Wilson (Horace Hayman) bis Wilton Öffnen
Bearbeitung von Goldstücker, Lond. und Berl. 1856 fg.; 3. Aufl. von Jagunmohana Tarkalankara und Khettramohana Mookerjee, Kalk. 1874), «Hindoo Theatre» (2 Bde., Kalk. 1826‒27; 3. Aufl., Lond. 1871; deutsch von O. L. B. Wolff, 2 Bde., Weim. 1828‒31). Nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0975, von Zigeunerkraut bis Zihl Öffnen
-zigeunerisches Wörterbuch (Ilmenau 1827; unzuverlässig); Graffunder, Über die Sprache der Z. (Erfurt 1835); das oben erwähnte Buch von Liebich; Pischel, Beiträge zur Kenntnis der deutschen Z. (Halle a. S. 1894). 6) Russische Z.: Boehtlingk, Über die Sprache
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0117, von Lessing (Julius) bis Lessing (Karl Friedr.) Öffnen
. - Vgl. E. Wolff, K. G. L. (Berl. 1886). Lessing, Julius, Kunstschriftsteller, geb. 20. Sept. 1843 in Stettin, studierte in Berlin und Bonn klassische Philologie und Kunstgeschichte, hielt, nach längern Reisen, seit 1870 Vorlesungen über Geschichte